RsWArt Henna
RATGEBER UND HINWEISE FÜR KUNDE EINER HENNABEMALUNG
_JPG.jpg)
Wenn man sich nicht gerade intensiv mit Körperbemalungen beschäftigen will oder kann, ist es als Kunde durchaus schwer an passende und vor allem richtige Informationen zu gelangen. Es plagen einen Fragen, zu denen man meistens kaum Antwort bekommen kann - auch nicht im Internet.
Um dies zu ändern, möchte ich Ihnen hier (sowie auf dem Rest meiner Homepage) die Möglichkeit bieten, einige dieser Fragen zu klären und ihnen wichtige Hinweise sowie Ratschläge zu hinterlassen.
WIE FINDE ICH DEN RICHTIGEN KÜNSTLER/DIE RICHTIGE KÜNSTLERIN?
Einen oder eine Hennakünstler*in zu finden kann oftmals schwer sein, da diese bei Weitem nicht immer online vernetzt sind oder kein öffentliches Gewerbe besitzen wie einem Studio wie dies bei Tattoostudios zum Beispiel üblich ist. Oftmals sind Hennakünstler auch privat tätig und sind somit auf "Mundpropaganda" angewiesen.
Hier ein paar Schritte, wie sie HennakünstlerInnen finden können:
1) Suchen Sie zuerst im Internet nach Künstlern, denn dies sind meistens die etablierten, professionellen Künstler, die aus ihrem Hobby ein Geschäft/ein Gewerbe geschaffen haben. (Hierfür z. B. gern vorerst Google verwenden und dann erst auf Facebook und co. zurückgreifen - denn vor allem bei jenen Künstlern, die eine eigene Homepage besitzen können Sie von einer höheren Professionalität ausgehen)
2) Sehen und hören Sie sich in ihrer Umgebung um. Gibt es jemanden, der schon mal bei einem Künstler war? Sehen Sie jemanden im Straßenverkehr, der oder die eine Hennabemalung trägt? - sprechen sie die Person an!
3) Falls Sie einen Künstler finden, dessen Arbeit ihnen aber nicht 100%ig gefällt oder ihr Künstler schlichtweg zu ihrem gewünschten Zeitpunkt keine Zeit hat, dann scheuen Sie sich nicht danach zu fragen, ob er/sie noch andere Künstler kennt. Oftmals sind professionelle Hennakünstler untereinander vernetzt (z. B. über Gemeinschaften oder Foren), sodass ihre Anfrage auch unter den Künstlern weitergeleitet werden kann.
WOHER WEIß ICH, OB MEIN/E KÜNSTLER/IN PROFESSIONELL IST?
Um herauszufinden, ob Ihr ausgesuchter Künstlerkontakt auch professionell arbeitet, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Ein/e professioneller/e Künstler/in sollte...
1) ...grundsätzlich seine eigene Hennapaste anmischen/ mit dieser arbeiten und den Kunden über ihre
Zusammensetzung und die Zutaten Auskunft geben können ODER er bezieht seine Hennapaste von einem anderen Hennakünstler (er/sie sollte die Zusammensetzung und die Zutaten dennoch kennen)
2) ... sollte sich mit dem Thema Henna und Hennabemalung genaust auskennen, sowohl die biologischen Pflanzenkenntnisse, die Verwendungsmethoden, Wirkung, die verschiedenen Prozesse, Risiken u.v.m. Ein Künstler, der keinen weiten Wissensrahmen beim Thema "Henna(-bemalung)" besitzt, geht dabei nicht nur Risiken ein, sondern informiert die Kunden auch falsch oder gänzlich gar nicht. Wenn Sie sich bereits Wissen angeeignet haben - hinterfragen Sie die Vorgehensweise und den Wissenstand des Künstlers vor einer Terminvereinbarung, so dass Sie die Professionalität prüfen können.
3) ...angemessene Preise haben! Sie sollten bedenken, dass der Künstler nicht nur durch das Anmischen der Paste, Steuerabgaben für das Gewerbe oder z. B der verbundenen Flexibilität bei Buchungen und den Fahrtkosten auch höhere Ausgaben hat. Somit ist es verständlich, dass eine mittlere Hennabemalung für die Hand schon bei 30 € anfangen kann. Unprofessionelle Künstler, die auf chemische Tuben zurückgreifen, dadurch kaum Ausgaben haben und auch kaum Wissen über diese Arbeit mitbringen, haben deswegen die Möglichkeit Hennabemalungen in einem weitaus billigerem Preisrahmen anzubieten. Obwohl diese mit den schönen Bildern von anderen Künstlern werben, sind ihre Arbeiten oftmals unsauber, was ebenfalls einen niedrigen Preisrahmen erklärt. [Überprüfen Sie möglichst die bisherigen Arbeiten des Künstlers!!!]
EHRLICH UND DIREKT!
Sein Sie offen und ehrlich, denn das erspart nicht nur Ihnen Nerven, Geld und Stress!
Künstler müssen immer wieder solche Erfahrung machen, wie jene, dass Kunden erst einen Termin vereinbaren und im Nachhinein nicht zu diesem erscheinen, kurzfristig absagen oder Ähnliches. Dies ist ärgerlich, zumal der Künstler in dieser Zeit auch bei einer anderen Person hätte sein Geld verdienen und sein Talent zeigen können. Natürlich kann immer etwas dazwischen kommen, wie Krankheit oder eine private Angelegenheit, doch geben Sie dann immer rechtzeitig Bescheid. Sollten Sie einen Termin mit einem Künstler abmachen und dann im Nachhinein feststellen, dass Sie den Termin doch nicht wollen oder wahrnehmen können, dann sagen Sie ihren Termin ab, sodass der/die Künstler*in neu umplanen kann. Man wird ihnen für ihr Ehrlichkeit und Direktheit dankbar sein!