RsWArt Henna
PFLEGEHINWEISE FÜR EINE GUTE HENNAFÄRBUNG UND -HALTBARKEIT
Wenn es um die Färbung und Haltbarkeit einer Hennabemalung geht, ist die Pflege mit am wichtigsten während des ganzen Prozesses. Neben den schon genannten Schritten im Navigationspunkt "Ablauf einer Hennabemalung", wo ich darauf hingewiesen habe, welche Schritte des Künstlers bei der Bemalung wichtig sind, erkläre ich Ihnen nun, worauf Sie als Kunde nach der Bemalung achten und welche Pflegetipps Sie durchführen sollten:
-
Um eine gute Färbung zu erreichen, ist es als Kunde mit einer Hennabemalung besonders wichtig die Paste möglichst lange auf der Haut zu lassen, um den Färbungsprozess der Haut möglichst lange zu gewährleisten. Grundsätzlich wird eine Zeit von 6 bis 12 Stunden empfohlen, weshalb eine Bemalung, welche über die Nacht einwirken kann, besonders bevorzugt wird.
​
-
Wenn die Bemalung nach dem vorgegebenen Zeitraum entfernt werden kann, ist es besonders wichtig, dass die Paste nicht mit Wasser entfernt wird, sondern abgekratzt oder mit etwas Öl abgerieben werden muss! Nach dem Entfernen der Paste sollte diese für 24 Stunden (idealerweise) keinen Wasserkontakt haben. Bis sich der Farbstoff mit dem Keratin der Haut verbindet (was innerhalb der ersten zwei Tage passiert), ist er noch wasserlöslich, was erklärt, warum man bei frühem Wasserkontakt eine hellere Färbung bekommt.
​
-
Auch die Pflege mit pflanzlichen Ölen ist dabei immer wichtig. Insofern eine Wasservermeidung von 24 Stunden nicht machbar ist, kann es helfen, die Bemalung z. B. mit Olivenöl einzureiben. Dadurch perlt das Wasser von der Haut ab (Öl bindet sich bekanntlich ja nicht mit Wasser) und sorgt somit dafür, dass die Bemalung zumindest nicht allzu viel Wasserkontakt bekommt. Aber auch an allen weiteren Tagen ist es grundsätzlich eine gute Idee die Bemalung mit Öl einzureiben, da dies das schnelle Verblassen/Verschwinden der Bemalung verhindert.
​
-
Auch nach der Bemalung, wenn sich die Paste noch auf der Haut befindet oder gar nach der Entfernung der Paste ist die Körpertemperatur ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt. Das Henna Wärme zur Farbentwicklung bevorzugt, ist es immer gut eine warme Unterlage zu besitzen oder den Körper mittels heißen Getränken von innen zu wärmen.
​
-
Damit ihre Bemalung mit Henna lange erhalten bleibt und sie sich daran erfreuen können, sollten sie möglichst auf folgendes verzichten: Bäder in Chlor- oder Salzwasser, Hautpeelings, häufiges Waschen bzw. Wasserkontakt mit der bemalten Stelle oder starke Reinigungsmittel.