top of page

KÖRPERBEMALUNGEN UND IHRE RISIKEN

Egal ob permanente Bemalung wie Tätowierungen oder temporäre wie Henna, Bodypainting oder viele weitere - jede Bemalung hat auch ihre Risiken, die ich nun in einigen Schritten erklären werde.

 

Beginnen wir mit der Hennabemalung. Neben den leider viel zu häufig verkauften chemischen importtuben, deren hohe Risiken ich bereits ausführlich im Menüpunkt  "natürlich oder chemisch" und "Schwarzes Henna" erklärt habe, beziehe ich mich nun ausschließlich auf rein natürlich angemischtes Henna.

 

Hennapaste:

Auch wenn rein natürliches Henna unbedenklich und sogar gesundheitsfördernd ist, kann es dennoch bei bestimmten Personen zu allergischen Reaktionen führen. Diese haben jedoch ihren Ursprung in den natürlichen Zutaten und nicht, wie in den chemischen Fertigtuben mit ihren chemischen Beisetzungen. So kann es passieren, dass Menschen mit einer Zitrusallergie auf natürlich angemischte Hennapaste allergisch reagieren. Dies zählt natürlich auch für die verwendeten ätherischen Öle in einer Paste. 

Sollte ein Kunde an irgendwelchen Allergien leiden, sollte er diese dem Künstler noch vor der Bemalung bzw. vor der Terminabwicklung mitteilen, genau so, wie ein Künstler sich über den Gesundheitszustand der Kunden informieren muss. Um eine allergische Reaktion ausschließen zu können wird generell empfohlen einen sog. "Spot-Test" durchzuführen, bei welchem eine kleine Hautstelle mit Henna bemalt und anschließend beobachtet wird, ob der Kunde darauf reagiert. 

Gerade bei Schwangeren und Kindern wird meist auf das Anmischen der Paste mit Zitronensaft und "starken" ätherischen Ölen verzichtet, sodass diese eher mit Wasser und leichtem ätherischen Öl wie Lavendel o. Ä. angemischt wird. Somit wird das Risiko einer allergische Reaktion basierend auf den natürlichen Inhaltsstoffen verringert. 

 

Jagua Gel:

Auch bei der Körperbemalung mit Jagua ist das Risiko einer allergischen Reaktion nicht auszuschließen. Da Jagua aus dem unreifen Fruchtfleisch der Frucht des Jenipapo-Baums stammt, kann das "Gel" gerade bei Menschen mit Fruchtallergien zu allergischen Reaktionen führen. Aus diesem Grund ist auch hier wichtig - wie bei jeder anderen Bemalung auch - den Gesundheitszustand des Kunden zu beachten sowie einen Spot-Test durchzuführen. Auch hier handelt es sich jedoch um eine allergische Reaktion, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert.

 

Galltinten (Khidab/Harkus):

Die Galltinte, welche vor allem in Nordafrika sowie im Jemen Verwendung findet, wird als wasserfeste, blau-schwarz färbende Alternative für die übliche Hennabemalung verwendet. Khidab, wie es im Jemen genannt wird, enthält eine geringe Menge an Kupferoxid und kann daher bei Menschen mit Allergien gegen Metalle allergische Reize hervorrufen.

Newsletter
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, können Sie gern auf meinen anderen öffentlichen Seiten vorbei schauen:
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Pinterest

Erstellt mit Wix.com

bottom of page